Vorbereitungskurs Lehrabschlussprüfung Installations- und Gebäudetechnik - Praxis
Durchgeführt von WIFI Salzburg
Beschreibung
Der Vorbereitungskurs zur Lehrabschlussprüfung in der Installations- und Gebäudetechnik - Praxis ist die ideale Möglichkeit, um sich umfassend auf die bevorstehende Prüfung vorzubereiten. In diesem Kurs wirst Du nicht nur die theoretischen Grundlagen erlernen, sondern auch praktische Fähigkeiten entwickeln, die in der Branche unerlässlich sind. Der Kurs bietet Dir eine Vielzahl von Inhalten, die speziell auf die Anforderungen der Lehrabschlussprüfung zugeschnitten sind. Dazu gehört das Herstellen von Rohrleitungen und Rohrverbindungen aus verschiedenen Werkstoffen. Du wirst lernen, wie man Rohrschutz und Rohrisolierung richtig anwendet, um eine langlebige und sichere Installation zu gewährleisten. Weiterhin wirst Du die Durchführung von Funktionsüberprüfungen erlernen, einschließlich Druck- und Dichtheitsprüfungen. Diese Fähigkeiten sind entscheidend, um sicherzustellen, dass alle Installationen den erforderlichen Standards entsprechen. Das Messen von Medien und Drücken ist ebenfalls ein wichtiger Bestandteil des Kurses, um die Effizienz und Sicherheit Deiner Installationen zu garantieren. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Zusammenbauen, Montieren und Prüfen von Gasgeräten sowie der Instandhaltung von Abwasseranlagen, Wasserversorgungseinrichtungen, Warmwasseranlagen und sanitären Anlagen. Hierbei wirst Du praktische Erfahrungen sammeln, die Dir helfen, die Herausforderungen im Arbeitsalltag zu meistern. Fehlerdiagnose ist ein weiterer wichtiger Aspekt, den Du in diesem Kurs erlernen wirst. Du wirst lernen, wie man Fehler an Gasgeräten und anderen Anlagen sucht und behebt. Diese Fähigkeiten sind unerlässlich, um in der Installations- und Gebäudetechnik erfolgreich zu sein. Der Kurs bietet auch praktische Arbeiten in der Werkstätte, die Dir helfen werden, Deine Fähigkeiten weiter zu vertiefen und Dich optimal auf die Lehrabschlussprüfung vorzubereiten. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, maßgeschneiderte Schulungen für Unternehmen zu buchen, die speziell auf deren Bedürfnisse abgestimmt sind. Dies ermöglicht es Unternehmen, ihre Mitarbeiter gezielt weiterzubilden und damit den Bildungserfolg zu maximieren. Es gibt zudem zahlreiche Fördermöglichkeiten, die Du nutzen kannst, um die Kosten für den Kurs zu reduzieren. Informationen zu Bildungsschecks, Steuervorteilen und Bildungsdarlehen sind ebenfalls Teil des Angebots. Ob Du nun ein angehender Fachmann bist oder bereits Erfahrung in der Branche hast, dieser Kurs wird Dir helfen, Deine Fähigkeiten zu verfeinern und Deine Karrierechancen zu verbessern.
Tags
#Ausbildung #Lehrabschlussprüfung #Fördermöglichkeiten #Wartung #Praxis #Instandhaltung #Praxisorientierte-Ausbildung #Fehlerbehebung #Firmen-Intern-Training #FehlerdiagnoseTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an angehende Fachkräfte in der Installations- und Gebäudetechnik, die sich auf ihre Lehrabschlussprüfung vorbereiten möchten. Ebenso ist er für Personen geeignet, die bereits in diesem Bereich tätig sind und ihre praktischen Fähigkeiten und Kenntnisse auffrischen oder erweitern möchten. Auch Unternehmen, die ihre Mitarbeiter gezielt weiterbilden möchten, profitieren von diesem praxisorientierten Kurs.
Die Installations- und Gebäudetechnik umfasst eine Vielzahl von Tätigkeiten, die für die Funktionsfähigkeit von Gebäuden und deren Infrastruktur entscheidend sind. Dazu gehören die Installation, Wartung und Reparatur von sanitären Anlagen, Heizungs- und Klimatechnik sowie die Installation von Gas- und Wasserleitungen. In diesem Kurs lernst Du die praktischen Fertigkeiten und theoretischen Kenntnisse, die Du benötigst, um in diesem vielseitigen und dynamischen Berufsfeld erfolgreich zu sein.
- Was sind die wichtigsten Schritte beim Herstellen von Rohrverbindungen?
- Welche Prüfmethoden verwendest Du zur Dichtheitsprüfung?
- Wie führst Du eine Funktionsüberprüfung eines Gasgerätes durch?
- Welche Materialien sind für Rohrisolierungen geeignet?
- Was sind die häufigsten Fehlerquellen bei der Installation von Abwasseranlagen?
- Wie gehst Du bei der Fehlersuche an einer Warmwasseranlage vor?
- Welche Sicherheitsvorkehrungen sind bei der Arbeit mit Gasgeräten zu beachten?
- Welche Fördermöglichkeiten gibt es für die Teilnahme an diesem Kurs?
- Wie wird die Druckprüfung von Rohrleitungen durchgeführt?
- Was sind die gesetzlichen Vorschriften für die Installation sanitärer Anlagen?